Biskotten mit oder ohne Mandeln sind vielseitig einsetzbar. Als Gebäck zu allen Eisvarianten, Schokolademouse, als Dekor und Rand für Torten, als Trockengebäck für Babys und Schonkost für Kranke und zuletzt als kleiner Energiespender bei Ausflügen zwischendurch. Dadurch erreicht die unscheinbare Biskotte große Wertschätzung für Genuss und Kreativität.
Vom 27. Oktober 2024
Backutensilien Küchenwaage. Rührmaschine mit Schneebesen oder Handmixer, Rührschüssel, Backblech mit Backpapier, Stielschaber, Teigkarte, Dressiersack mit glatter Tülle d=1cm bis 1,5cm
Einkaufsliste 5 Eier, 90g Kristallzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 St. Zitrone, 10g Maizena, 90g W-Mehl glatt, ca. 20g Staubzucker zum Bestreuen, ca. 30g Mandeln gehobelt zum Bestreuen
Vorbereitungsarbeiten
1.
Backofen auf 200°C vorheizen.
2.
Backpapierbogen auf 4 Teile falten - als Hilfe zum Dressieren der Biskotten.
3.
Dressiersack mit glatter Tülle bestücken.
4.
Das Rezept ergibt ein Gesamtgewicht von ca. 400g Biskotten.
Herstellung Biskottenmasse
Zutaten
100gDotter (5 Stück)
30gKristallzucker
8gVanillezucker (1 Pkg)
2gZitronenschale gerieben
90gEiweiß (3 Stück)
10gMaizena
60gKristallzucker
90gW-Mehl glatt gesiebt
1.
Dotter (5 Stück) mit Kristallzucker, Vanillezucker + Zitronenschale in der Rührmaschine mit dem Schneebesen gut schaumig schlagen.
2.
Eiweiß (3 Stück) mit Maizena + Kristallzucker in der Rührmaschine mit dem Schneebesen oder Handmixer zu steifen Schnee schlagen.
3.
Dottermasse und Schnee mit dem Stielschaber mischen.
4.
Zuletzt das gesiebte Mehl unterrühren.
Schaumig geschlagene Dottermasse
Eiweiß und Kristallzucker zu Schnee geschlagen
BiskottenmasseDressieren und Bestreuen
Zutaten
20g Staubzucker zum Bestreuen
30g Mandeln gehobelt zum Bestreuen
1.
Die Masse mit dem Dressiersack + glatter Tülle in Form von Biskotten dressieren.
2.
Die Biskotten leicht mit Staubzucker und gehobelten Mandeln bestreuen.
3.
Backen bei 200°C, Ober- und Unterhitze - offener Zug, mittlere Schiene für ca. 12 bis 15 min "Goldbraun"
"Offener Zug" bedeutet das Backrohr mit Hilfe eines Kochlöffel oder ähnlichen einen Spalt offen lassen.
Backpapier in 4 Teile gefaltet + Dressiersack mit glatter Tülle
Dressierte Biskotten bestreut
Biskotten fertig zum Verzehr
Tipps undTricks
1.
Biskotten können gut auf Vorrat hergestellt werden.
2.
Die Biskotten gut ausbacken damit sie während der Lagerung nicht zu weich werden.
3.
Die Beigabe von Maizena zum Eiweiß macht den Schnee fester - dadurch lässt sich die Masse besser und länger dressieren.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um dir das beste Nutzungserlebnis zu bieten. Wenn du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du allen Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Diese Seite enthält Informationen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen und den eingesetzten Cookies, bitte lese diese aufmerksam durch. Wir verwenden Cookies um dir ein optimales Nutzungsverhalten auf dieser Website zu garantieren. Wir unterteilen daher in notwendige Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und für die grundlegendsten Funktionen auf dieser Website benötigt werden. Wir setzen auch Cookies von Drittanbietern zu Analysezwecken ein, die nur mit deinem Einverständnis auf deinem Computer gespeichert werden. Du hast auch die Möglichkeit auf diese zu verzichten (opt-out), das kann allerdings das Nutzungsverhalten auf dieser Website ändern.
Notwendige Cookies sind absolut unabdingbar für die korrekte Ausführung dieser Website. Diese Cookies sichern die grundlegendsten Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen. Diese Cookies werden anonymisiert gespeichert.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendete ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Newsletter Anmeldung
Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon