Backblech mit dem Butterpapier fetten und mit etwas Mehl stauben.
3.
Eier in einer kleinen Schüssel etwas verrühren.
4.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Herstellung und Backen derKakaomasse
Zutaten
250gButter in Würfel geschnitten – Raumtemperatur, wachsweich
250gStaubzucker gesiebt
200gEier (4 Stück)
250gW-Mehl 700 gesiebt
20gKakaopulver gesiebt
1.
Butter und Staubzucker in der Rührmaschine mit dem Schneebesen schaumig rühren.
2.
Die Eier nach und nach in die Buttermasse einrühren.
3.
Zuletzt die Mehl/Kakaomischung kurz direkt in der Maschine oder mit dem Stielschaber einrühren.
4.
Die Kakaomasse gleichmäßig mit Hilfe einer Teigkarte oder Palette auf das vorbereitete Backblech aufstreichen.
5.
Backen bei 180°C, Ober- und Unterhitze, mittlere Schiene für ca. 12 min.
Wachsweiche Butter mit Staubzucker schaumig rühren
Eier nach und nach in die Buttermasse einrühren
Schaumig gerührte Buttermasse vor der Beigabe der Mehl-Kakaomischung
Einrühren Mehl-Kakaomischung mit dem Stielschaber
Backblech mit dem Butterpapier fetten und mit Mehl leicht stauben
Kakaomasse gleichmäßig am Backblech aufstreichen
Aufgestrichene Kakaomasse vor dem Backen
Gebackener Kakaoboden
Herstellung und Auftragen derRumglasur
Zutaten
100gRum
500gStaubzucker gesiebt
Gebackener NOCH heißer Kakaoboden
1.
Mit dem Schneebesen Rum und Staubzucker in einer Schüssel zu einer dickflüssigen Konsistenz verrühren.
2.
Die Glasur mit Hilfe einer Teigkarte oder Palette gleichmäßig auf der Oberfläche des noch heißen Kakaoboden auftragen.
3.
Während der Abkühlphase trocknet die Glasur an der Oberfläche ab.
4.
Mit dem glatten Ausstecher ca. d=3 bis 4cm Halbmonde ausstechen.
5.
Den Ausstecher immer wieder kurz in Rum eintauchen, damit sich die Halbmonde besser vom Ausstecher lösen.
Rum und Staubzucker verrühren
Rumglasur
Auftragen der Rumglasur
Glasierte Rumschnitte
Ausstechen der Halbmonde
Ausstecher immer wieder in Rum eintauchen
Ausgestochene Rumhalbmonde
Dicht aneinander in die Keksschachtel einlegen
Tipps undTricks
1.
Vor dem Einlegen in die Keksschachtel muss die Rumglasur an der Oberfläche gut abgetrocknet sein.
2.
Um ein Austrocknen der ausgestochenen Halbmonde zu verhindern, die ausgestochenen Rum-Halbmonde dicht aneinander in eine verschließbare Keksschachtel einlegen.
3.
Zwischen jeder Schicht ein Backpapier oder Butterpapier einlegen.
4.
Für RUMSCHNITTEN den glasierten Kakaoboden in eine beliebige Größe schneiden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um dir das beste Nutzungserlebnis zu bieten. Wenn du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du allen Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Diese Seite enthält Informationen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen und den eingesetzten Cookies, bitte lese diese aufmerksam durch. Wir verwenden Cookies um dir ein optimales Nutzungsverhalten auf dieser Website zu garantieren. Wir unterteilen daher in notwendige Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und für die grundlegendsten Funktionen auf dieser Website benötigt werden. Wir setzen auch Cookies von Drittanbietern zu Analysezwecken ein, die nur mit deinem Einverständnis auf deinem Computer gespeichert werden. Du hast auch die Möglichkeit auf diese zu verzichten (opt-out), das kann allerdings das Nutzungsverhalten auf dieser Website ändern.
Notwendige Cookies sind absolut unabdingbar für die korrekte Ausführung dieser Website. Diese Cookies sichern die grundlegendsten Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen. Diese Cookies werden anonymisiert gespeichert.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendete ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Newsletter Anmeldung
Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon