Rum-Halbmonde, Rumschnitten

Zubereitungszeit ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad einfach
Die Rum-Halbmonde können auch super für Rumschnitten hergestellt werden. Die Rezeptur ergibt ein Gesamtgewicht von ca. 1500g. Gutes Gelingen.
Backutensilien
Küchenwaage, Rührmaschine mit Schneebesen, Schüsseln, Schneerute, Teigkarte, Stielschaber, Schneerute, Mehlsieb, Backblech, Ausstecher glatt ca. d=3 bis 4cm.
Einkaufsliste
250g Butter, 750g Staubzucker, 4 Stücker Eier, 250g W-Mehl 700, 20g Kakaopulver, 100g Rum.
Bezugsquellen
Ausstecher, Palette www.cuisinarum.at

Vorbereitungsarbeiten

  • 1.
    W-Mehl und Kakaopulver sieben.
  • 2.
    Backblech mit dem Butterpapier fetten und mit etwas Mehl stauben.
  • 3.
    Eier in einer kleinen Schüssel etwas verrühren.
  • 4.
    Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Herstellung und Backen der Kakaomasse

    Zutaten

    250gButter in Würfel geschnitten – Raumtemperatur, wachsweich
    250gStaubzucker gesiebt
    200gEier (4 Stück)
    250gW-Mehl 700 gesiebt
    20gKakaopulver gesiebt
  • 1.
    Butter und Staubzucker in der Rührmaschine mit dem Schneebesen schaumig rühren.
  • 2.
    Die Eier nach und nach in die Buttermasse einrühren.
  • 3.
    Zuletzt die Mehl/Kakaomischung kurz direkt in der Maschine oder mit dem Stielschaber einrühren.
  • 4.
    Die Kakaomasse gleichmäßig mit Hilfe einer Teigkarte oder Palette auf das vorbereitete Backblech aufstreichen.
  • 5.
    Backen bei 180°C, Ober- und Unterhitze, mittlere Schiene für ca. 12 min.
  • Herstellung und Auftragen der Rumglasur

    Zutaten

    100gRum
    500gStaubzucker gesiebt
    Gebackener NOCH heißer Kakaoboden
  • 1.
    Mit dem Schneebesen Rum und Staubzucker in einer Schüssel zu einer dickflüssigen Konsistenz verrühren.
  • 2.
    Die Glasur mit Hilfe einer Teigkarte oder Palette gleichmäßig auf der Oberfläche des noch heißen Kakaoboden auftragen.
  • 3.
    Während der Abkühlphase trocknet die Glasur an der Oberfläche ab.
  • 4.
    Mit dem glatten Ausstecher ca. d=3 bis 4cm Halbmonde ausstechen.
  • 5.
    Den Ausstecher immer wieder kurz in Rum eintauchen, damit sich die Halbmonde besser vom Ausstecher lösen.
  • Tipps und Tricks

  • 1.
    Vor dem Einlegen in die Keksschachtel muss die Rumglasur an der Oberfläche gut abgetrocknet sein.
  • 2.
    Um ein Austrocknen der ausgestochenen Halbmonde zu verhindern, die ausgestochenen Rum-Halbmonde dicht aneinander in eine verschließbare Keksschachtel einlegen.
  • 3.
    Zwischen jeder Schicht ein Backpapier oder Butterpapier einlegen.
  • 4.
    Für RUMSCHNITTEN den glasierten Kakaoboden in eine beliebige Größe schneiden.
  • Newsletter Anmeldung

    Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon